Was brauche ich
Notwendige Techniker und Dienstleister
Damit Ihre Idee vom Bauen Realität wird, muss diese professionell auf Papier gebracht werden. Die vorgeschriebene Bürokratie ist zu bewältigen und die erforderlichen Genehmigungen sind einzuholen. Die Notwendigkeit der Techniker und Dienstleister hängt von der Notwendigkeit der Dokumente ab, die Sie ausarbeiten lassen müssen. Diese wiederum stehen in Abhängigkeit zu Ihrem Bauvorhaben.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die notwendigen Techniker und Dienstleister, die Sie für das eigene Projekt möglicherweise brauchen könnten:
Detaillierte Informationen zu den notwendigen Techniker finden Sie hier
Notwendige Unterlagen
Wie im vorangegangenen Absatz beschrieben, hängt die Notwendigkeit bestimmter Planungstätigkeiten von der Notwendigkeit der Unterlagen ab, die Sie ausarbeiten lassen müssen.
Bei klassischen Bauvorhaben sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich:
Dokument | Zuständigkeit |
Einreichprojekt inkl. Ansuchen um Baukonzession samt Anlagen | → Projektant |
Geologischer Bericht |
→ Geologe |
Baukonzession | → Gemeinde |
Meldung über den Baubeginn | → Projektant / Bauleiter |
Sicherheits- und Koordinierungsplan | → Sicherheitskoordinator |
Statische Berechnungen und Unterlagen | → Statiker |
Statische Abnahme (Collaudo) | → weiterer, anderer Statiker |
Meldung über die Beendigung der Arbeiten | → Projektant o. Bauleiter |
Gebäudekatastermeldung | → Projektant |
Grundbucheintrag | → Projektant |
Konformitätserklärungen Elektroanlage, Heizungsanlage | → Elektriker, Installateur |
Konformitätserklärungen Kamin | → Kaminkehrer |
Erklärungen für Bewohnbarkeit, Benutzungsgenehmigung | → Projektant u. Gemeinde |
Handelt es sich nun um ein Wohngebäude, so kommt hinzu:
Dokument | Zuständigkeit |
Klimahausberechnung | → Projektant |
Klimahaus-Zertifikat | → Klima Haus Agentur |
*Die Notwendigkeit der Klimahaus-Zertifizierung (für Neubauten, in Zusammenhang mit dem Energiebonus und für Sanierungsprojekten) ist von der jeweiligen Gemeinde abhängig. Fragen Sie Ihren Projektanten oder in der Gemeinde nach.
In Abhängigkeit bestimmter Eigenschaften kommen weitere Dokumente hinzu, welche gesetzlich vorgeschrieben sind:
Dokument | Zuständigkeit |
Standsicherheitsnachweis des Aushubböschung (Arbeitssicherheit) | → Geologe, Geotechniker (Statiker) |
Elektroplan (z.B. ab einem Stromanschluss über 6kW) | → Elektroingenieur, Per.Ind. |
Brandschutzplan (z.B. ab einer Heizleistung von 34,88 kW oder siehe auch DPR Nr. 151 01/08/2011) | → Brandschutztechniker |
Folgende Dokumente sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch können diese in Abhängigkeit des Bauvorhabens notwendig bzw. nützlich sein. Hier können Sie Details in Erfahrung bringen:
Dokument | Zuständigkeit |
Ansuchen Wohnbauförderung | → Projektant |
Beitragsgesuch bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben | → Projektant |
Ausführungspläne (50er) |
→ Projektant |
Einrichtungsplan | → Raumplaner |
Ausschreibungen | → Projektant |
Die Liste der Techniker, welche sich um die notwendigen Unterlagen kümmern, kann, abhängig vom Bauvorhaben, recht lang werden. Jedoch werden in der Regel mehrere Planungstätigkeiten zusammen ausgeschrieben und vergeben. Somit kann die Anzahl der zu kontaktierenden Personen wesentlich reduziert werden, z.B.:
→ Technikergruppe A - Planung
Projektant bietet selber folgende Planung an bzw. kümmert sich darum:
- Einreichprojekt inkl. Ansuchen um Baukonzession
- Geologisches Gutachten
- KlimaHaus-Berechnung – KlimaHaus-Zertifizierung
- Beitragsgesuche
- Bauleitung
- Ausführungspläne (50er)
- Ausschreibungen
- Einrichtungsplan
- Vermessungen / Geländeaufnahmen
- Teilungsplan und materielle Teilung
- Gebäudekatastermeldung und Grundbuchseintrag
- Sicherheits- und Koordinierungsplan
- Geotechnischer Nachweis des Aushubböschung (Arbeitssicherheit)
Die Sicherheitskoordination wird manchmal vom Projektanten, manchmal vom Statiker angeboten. Falls notwendig, kümmert sich der Sicherheitskoordinator um den Standsicherheitsnachweis der Aushubböschung.
→ Technikergruppe C - Vermessung und Kataster
Sollte der Planer sich nicht um alle Planungstätigkeiten kümmern oder kümmern wollen, so können folgende Dienstleistungen dem Geometer in Auftrag gegeben werden:
- Geländevermessungen
- Teilungsplan und materielle Teilung
- Gebäudekatastermeldung und Grundbuchseintrag
- KlimaHaus-Berechnung und KlimaHaus-Zertifizierung
- Sicherheits- und Koordinierungsplan
Elektroplaner
z.B. notwendig ab einem Stromanschluss über 6kW
Mehr dazu unter Techniker
Brandschutztechniker
z.B. für Heizanlagen ab einer Heizleistung von 34,88 kW bzw. siehe DPR Nr. 151 01/08/2011
Mehr dazu unter Techniker.
Natürlich können auch die zwei letzten Techniker in der Aufstellung z.B. über die „Technikergruppe A – Planung“ ausgeschrieben werden.
Alles aus einer Hand – das Baumanagement
Möchte man alles aus einer Hand bzw. nur mit einem Techniker Kontakt haben, so können Sie ein Planungsbüro aufsuchen, welches Ihnen die gesamte Planung anbietet. Leichter sind diese Büros als Baumanagement zu finden. Sie übernehmen jeglichen Kontakte mit den Handwerkern sowie die Organisation auf der Baustelle.
![]() |
Lassen Sie sich zu jedem Dokument und zu jeder Planungsunterlage eine Kopie geben. Dies kann entweder in Papierform oder in digitaler Form, dann am besten im PDF-Format, sein (Mail, CD, Stick). Sie werden von den jeweiligen Technikern einen Satz originaler Dokumente bekommen, geben Sie diese Originale nie aus der Hand und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Aus diesem Grund empfehlen wir auch, eine Kopie von allen Unterlagen zu verlangen. |
Tippwalter

![]() | Vorlage Ausschreibung Gesamtplanung |
Notwendige Handwerker
Folgende Unternehmen, Handwerker oder Lieferanten können in Abhängigkeit von der Art des Bauobjekts für die Realisierung notwendig sein:
Nicht jedes Unternehmen muss einzeln angeworben werden. Einige Tätigkeiten werden oft zusammen von einem Unternehmen übernommen und an Subunternehmen weitervergeben. Außerdem führen einige Unternehmen mehrere Arbeiten aus, z.B. Bauunternehmen, die auch Aushubarbeiten durchführen oder selbst Gerüste haben und aufstellen können. Schlosserwerkstätten, die unter anderem Stalleinrichtungen herstellen oder Elektriker, die sich auch um die Photovoltaikanlage kümmern, u.v.m.
Es folgt ein Beispiel der notwendigen Handwerker für ein Wohngebäude in Massivbauweise:
1 | Baumeister
|
2 | Zimmermann
|
3 | Spengler |
4 | Installateur für Heizung und sanitäre Anlagen |
5 | Elektriker, eventuelle Photovoltaikanlage |
6 | Maler und Trockenbauer, Bodenleger |
7 | Fliesenleger |
8 | Fensterbauer |
9 | Unternehmen für Sonnenbeschattungen |
10 | Unternehmen für Innen- und Außentüren |
11 | Ofenbauer |
12 | Schlosser und Metallbauer |
13 | Garagentor |
14 | Tischler, Einrichter, Innenausstatter |
Des Weiteren könnten z.B. die Spenglerarbeiten zusammen mit den Zimmermannsarbeiten vergeben werden. Von den aus der Tabelle anfänglichen 25 Unternehmen sind somit nur 14 Kontaktpersonen übrig geblieben.
Möchte man die Anzahl der Kontaktpersonen weiter reduzieren, bis hin zu nur einer Person, so kann man zu folgenden Lösungen übergehen:
→ Generalunternehmen
Ein Generalunternehmen bietet Ihnen alle Leistungen an und vergibt diese größtenteils an von ihm gewählte Subunternehmen. Im Idealfall hätten Sie Kontakt zu einer Ihnen zugeteilten Person bis Ihnen Ihr Bauvorhaben schlüsselfertig übergeben wird.
→ Baumanagement
Das Baumanagement ist eine oder mehrere Personen, meist Techniker/Projektanten, welche die gesamte Organisation Ihres Bauvorhabens übernehmen und koordinieren. Die Wahl der Handwerker kann auf dessen Empfehlung geschehen oder Sie sagen dem Baumanagement, welche Unternehmen Sie auf Ihrer Baustelle wünschen. Das Baumanagement kümmert sich in der Regel um Detailplanung, Ausschreibungen, Verhandlungen, Werkverträge, Qualitätskontrolle, Abrechnungen und Koordinierung auf der Baustelle. Ein gutes Baumanagement kann Ihnen helfen, Geld und Zeit zu sparen. Folglich sollten sich Baumängel, Unvorhergesehenes und Probleme auf der Baustelle stark reduzieren.
Tippwalter

![]() |
Kümmern Sie sich frühzeitig um die Wahl der Unternehmen. So können Sie sich z.B. umhören, wie die Erfahrungen anderer Bauherren mit diesem Unternehmen sind. Sie können sich Referenz-Projekte von den jeweiligen Unternehmen zeigen lassen, um so ein Gefühl dafür zu bekommen, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten. |
Tippwalter

Technische Entscheidungen in der Planungs- Ausführungsphase
Folgende Entscheidungen muss der Bauherr für sein Bauvorhaben treffen, einige davon sind relevant für die Planung (größtenteils für die Ausführungsplanung), andere wiederum sind nur für die Angebotsanfragen und letztendlich für die effektive Ausführung relevant:
Bauweise
![]() |
![]() |
![]() |
||
Massivbauweise | Holzbauweise | Fertighaus |
Dachabdeckung
![]() |
![]() |
![]() |
||
z.B. Ziegeldach | Blechdach | begrüntes Dach |
Heizungstyp
![]() |
![]() |
![]() |
||
z.B. Heizkörper | Fußbodenheizung | Wandheizung |
Klimaklasse
![]() |
![]() |
![]() |
||||
z.B. Klimahaus B | Klimahaus A | Klimahaus Gold | Passivhaus |
Art der Elektroinstallation
![]() |
![]() |
|
normale Installation | „Gebäudetechnik“ |
Art der Sonnenbeschattung
![]() |
![]() |
![]() |
||
z.B. Rollläden | Raffjalousien | Fensterläden |
- Raumeinteilung und Lichtverhältnisse (zusammen mit dem Planer)
- Schichtstärke Vollwärmeschutz (abhängig von Klimahausstandard und Dämmmaterial)
- Sonnenkollektoren, Alarmanlage, Regenwassernutzung
- …u.v.m.
Nachfolgend ein Auszug aus den Materialmöglichekeiten: (abhängig vom Bauvorhaben, Form, Muster, Farbe, Funktionen, u.a.)
Blechtyp für Dachentwässerung / Blechdach
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Colorblech | verzinktes Blech | Kupfer | Aluminium |
![]() |
![]() |
||
Edelstahl | Uginox/Roofinox | Rheinzink |
Dachplatten
![]() |
![]() |
![]() |
|
Betonziegel | Tonziegel | Holzschindeln | u.v.m. |
Vollwärmeschutz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Polystyrol | Steinwolle | Mineralschaumplatten | Holzfaserdämmung |
![]() |
![]() |
||
Zellulose | Kork | u.v.m. |
Fenster
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Holz | Aluminium | Kunststoff | Kunststoff- Alu |
![]() |
|||
Holz- Alu | u.v.m. |
Türen
![]() |
![]() |
||
Innentüren | Aussentüren |
Böden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Holz | Parkett | Laminat | PVC |
![]() |
![]() |
||
Teppich | Fliesen | u.v.m. |
Schaltgeräte der Elektroinstallation (Schalter und Stecker) (Marke, Modell, Farbe)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
deutsche Serie | italienische Serie | einfach | ausgefallen |
Beleuchtungskörper
![]() |
![]() |
![]() |
|
einfach | Standard | Design | u.v.m. |
Fensterbretter, Fensterbänke
![]() |
![]() |
![]() |
|
Holz | Naturstein | Metall/ Belch |